Unsere pädagogischen Schwerpunkte


Das pädagogische Konzept wird derzeit überarbeitet!

Die teil/geöffnete Arbeit in Kindertagesstätten bezieht sich auf eine pädagogische Methode, bei der traditionelle altershomogene Gruppenstrukturen durch altersgemischte Gruppen ersetzt werden. Dies geschieht im Rahmen des Situationsansatzes, der die individuellen Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten der Kinder berücksichtigt und den Fokus auf alltägliche Erfahrungen und Situationen legt.

Der Wechsel von altershomogenen zu altersgemischten Gruppen bietet mehrere Vorteile:

Soziales Lernen:

Kinder haben die Möglichkeit, mit unterschiedlich alten Kindern zu interagieren, was das soziale Lernen fördert. Jüngere Kinder können von älteren Kindern lernen und umgekehrt, indem sie Fähigkeiten, Wissen und soziale Kompetenzen teilen.

Peer-Lernen:

Ältere Kinder können jüngeren Kindern helfen und sie unterstützen, was zu einem peer- basierten Lernumfeld führt. Sie können ihr Wissen teilen und Verantwortung übernehmen, was das Selbstbewusstsein stärkt.

Emphatie und Toleranz:

Durch den Kontakt mit Kindern verschiedener Altersgruppen lernen Kinder Empathie und Toleranz gegenüber anderen, unabhängig vom Alter.

Entwicklung von Beziehungen:

Die Möglichkeit, in altersgemischten Gruppen zu interagieren, ermöglicht es Kindern, vielfältige Beziehungen aufzubauen und verschiedene Perspektiven kennenzulernen. 

Individuelle Entwicklung:

Der Situationsansatz ermöglicht es den pädagogischen Fachkräften, individuell auf die Bedürfnisse und Interessen jedes Kindes einzugehen. Dies wird durch altersgemischte Gruppen verstärkt, da Kinder unterschiedlichen Alters unterschiedliche Bedürfnisse haben.

Stärkung des Gruppengefühls:

Kinder können sich als Teil einer größeren Gemeinschaft fühlen und das Gefühl von Zusammengehörigkeit wird gestärkt, wenn sie in altersgemischten Gruppen zusammenleben.

  • Teiloffene Arbeit in Kindertagesstätten bezieht sich darauf, dass Kinder bestimmte Aktivitäten oder Bereiche frei wählen können, während andere Strukturen wie Gruppen- oder Essenszeiten weiterhin bestehen.
  • Die Koordination und Organisation von Teilöffnungen ist für das pädagogische Personal anspruchsvoll. Es ist notwendig sicherzustellen, dass Kinder trotz der Freiheit bestimmte Strukturen einhalten.
  • Wenn Kinder unterschiedliche Aktivitäten wählen, kann es zu Konflikten kommen, wenn Ressourcen begrenzt sind oder wenn die Bedürfnisse der Kinder nicht immer erfüllt werden können. In diesen Situationen sind pädagogisches Geschick und Feingefühl gefragt.
  • Pädagogisches Personal muss flexibel sein und gleichzeitig eine gewisse Gruppenstruktur aufrechterhalten. Dies erfordert eine sorgfältige Balance zwischen Freiheit und Leitung.

Pädagogik ist dynamisch und entwickelt sich ständig weiter. Sie muss sich den Bedürfnissen der Kinder anpassen und mit den aktuellen gesellschaftlichen Gegebenheiten Schritt halten. Veränderung bedeutet neue Wege zu gehen, Dinge auszuprobieren, effektive und ansprechende Methoden zu entwickeln, um das Lernen und die Entwicklung der Kinder zu fördern.

Wir befinden uns gerade auf diesem Weg und üben uns im Ausprobieren und Experimentieren. Die Kinder sind dabei unsere größten Erforscher. Sie sind wunderbare Lehrer, wenn es darum geht, den Alltag zu gestalten und neue Ideen zu entwickeln.

  • Sie sind ehrlich und direkt, wenn es darum geht, was sie mögen oder nicht mögen. Ihr Feedback kann uns helfen, zu verstehen, was für sie gut funktioniert und was nicht.
  • Sie zeigen uns durch ihre Reaktionen und ihr Verhalten, was sie brauchen und was sie interessiert. Ihre Vorlieben und Abneigungen helfen uns, den Alltag kindgerechter zu gestalten.
  • Sie sind anpassungsfähig und zeigen uns oft, wie schnell sie sich an neue Situationen anpassen können. Ihr Umgang mit Veränderungen kann uns zeigen, wie wir flexibler werden können.

Durch die Beobachtung, das Zuhören und das Lernen von den Kindern können wir als Erwachsene und Pädagogen unseren täglichen Ablauf verbessern und anpassen. Ihre Offenheit, Kreativität und Bedürfnisse dienen als Inspiration und Leitfaden für die Gestaltung einer Umgebung, die ihren Entwicklungsweg unterstützt.

Informationen zum "Kleinen Konzept" finden Sie hier!